Die Ausbildungsdauer beträgt für den Beruf Elektroniker für Geräte und Systeme 3,5 Jahre. Die Inhalte werden situativ und handlungsorientiert anhand konkreter Problemstellungen vermittelt.
Der Unterricht wird in folgenden Fächern erteilt
• Technologie mit Labor
• Systementwurf
• Schaltungs- und Funktionsanalyse
• Technologiepraktikum
• allgemeinbildende Fächer
• Technisches Englisch im 1. und 2. Ausbildungsjahr
Der Elektroniker für Geräte und Systeme ist aufgrund seiner Ausbildung für Tätigkeiten in den Bereichen: Prüfen, Messen, Instandsetzen von Geräten und Baugruppen der Energie- und Kommunikationstechnik geeignet.
Diese Tätigkeiten werden vornehmlich in der Fertigung, in der Qualitätssicherung, im Prüfmittelbau und in Versuchswerkstätten (Labor), unter Beachtung aller gängigen Vorschriften, nach Unterlagen und Anweisungen selbständig ausgeübt.